Verknüpfen von Revolut Business mit Amazon, PayPal und Stripe

Wir sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, die Verwaltung der Finanzen für unsere Benutzer einfacher und intuitiver zu gestalten. Für die über 80.000 Freiberufler und Geschäftsinhaber, die Revolut Business nutzen, bedeutet das, Wege zu finden, wie sie ihre Einnahmequellen verwalten können – denn bezahlt zu werden ist ja schließlich wichtig!?

Deshalb haben wir es für Geschäftsinhaber möglich gemacht, dass sie internationale Zahlungen von den wichtigsten Plattformen wie PayPal, Amazon und Stripe direkt auf ihre Revolut-Konten erhalten können.

Richtig gehört. Das bedeutet, dass du, wenn du ein Amazon-Anbieter bist, der auch Produkte über einen eCommerce-Shop verkauft, jede einzelne Zahlung direkt an dein Revolut Business-Konto senden lassen kannst. Vielleicht bist du nebenbei auch bei eBay aktiv und lässt alle deine Zahlungen an PayPal leisten. Verbinde einfach dein PayPal-Konto mit deinem Revolut Business-Konto, und du kannst (du hast es erraten) deine eBay-Erträge direkt an Revolut senden.

Es geht um Freiheit, Effizienz und einfach gesagt ... besser in allem zu sein.

Wie funktioniert das? 🤔

Gute Frage, und auf die Antwort kommen wir gleich. Aber zunächst einmal: Wenn du nicht zu den mehr als 80.000 Nutzern gehörst, die bereits von den Vorteile von Revolut Business profitieren, führen wir dir hier nochmal auf, was du verpasst:

Mehrfachwährungskonten – du kannst Geld in 28 Währungen ohne die lächerlichen Bankgebühren halten, empfangen und tauschen.

Prepaid-Firmenkarten von Revolut – für alle Teammitglieder. Du kannst Budgets festlegen und Ausgaben in Echtzeit nachverfolgen. Du musst keinen Belegen mehr hinterherrennen.

Verbinde deine Diestleister – synchronisiere Transaktionen in deiner bevorzugten Buchhaltungsplattform für Slack, Zapier, Xero oder einer anderen beliebigen Plattform.

Offene API – dank unserer offenen API kannst du dein Revolut-Firmenkonto nahtlos in deinen Workflow integrieren.

Exklusive Kartendesigns – dein Firmenname auf einer eleganten Revolut-Karte.

Bist du bereit für Revolut Business? Unten kannst du starten. Und jetzt kommen wir zu den Integrationen.

Verbinden mit PayPal

Die Verbindung von PayPal mit deinem Revolut Business-Konto ist so einfach wie die Übermittlung deiner Revolut-Kontodaten an PayPal. Wenn du ein PayPal-Nutzer aus Großbritannien bist, sind deine Kontodaten deine Revolut-Kontonummer und die Bankleitzahl. Wenn du nicht in Großbritannien lebst, musst du deine Revolut-IBAN-Nummer angeben.

So fügst du deine Revolut-Kontodaten hinzu:

Melde dich bei deinem PayPal-Konto an.

Rufe den Bereich „Banken“ auf.

Klicke auf „Eine neue Bank hinzufügen“.

Gib deine Revolut-Kontodaten ein.

Paypal sendet über eine kleine Einzahlung einen Bestätigungscode auf das Konto (bitte beachte, dass dies einige Tage dauern kann).

Gib den Bestätigungscode ein, den du im Abschnitt „Transaktionen“ deines Revolut-Kontos findest.

Dein Bankkonto sollte jetzt verknüpft sein.

Wenn du außerhalb Großbritanniens wohnst, erlaubt PayPal derzeit nur Nutzern in den folgenden Ländern, die Revolut-GB-IBAN hinzuzufügen: Österreich, Belgien, Zypern, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien.

Um PayPal direkt mit einer Revolut Business-Karte zu verbinden, musst du deine Karte hinzufügen.

So fügst du deine Revolut-Karte hinzu:

Melde dich bei deinem PayPal-Konto an.

Rufe den Abschnitt „Karten“ auf.

Klicke auf „Eine neue Karte verknüpfen“.

Gib deine Kartendetails ein.

Paypal sendet dir über eine kleine Abbuchung von deiner Karte einen Bestätigungscode.

Noch einige wichtige Punkte:

Deine Kartenadresse muss mit der Adresse übereinstimmen, die in deinem Revolut Firmenkonto registriert ist.

Stelle sicher, dass auf deiner Karte ein Wert gespeichert ist.

Die Karte muss für Online-Käufe aktiviert sein.

Lastschriften auf PayPal werden derzeit nur für EUR-Konten bei Revolut unterstützt. Wir arbeiten daran.

Verbinden mit Stripe

Das Verbinden von Revolut Business mit Stripe könnte nicht einfacher sein.

Melde dich bei deinem Stripe-Konto an.

Rufe den Abschnitt „Einstellungen“ auf der Registerkarte „Guthaben“ auf.

Klicke auf „Bankkonto hinzufügen“.

Gib deine Bankkontodaten ein und schon bist du fertig!

Ganz einfach, oder? Derzeit unterstützt Stripe jedoch nur Auszahlungen in GBP und EUR.

Und zum Schluss...

Verbinden mit Amazon

Hier sind ein paar mehr Schritte erforderlich, aber das lohnt sich. So verbindest du dein Revolut Business-Konto mit deinem Amazon-Verkäuferkonto. Wenn du ein Amazon-Verkäuferkonto in Großbritannien hast, gib deine Revolut-Kontonummer und die Bankleitzahl ein.

Wenn du ein Amazon-Verkäuferkonto außerhalb von Großbritannien hast:

Wähle Großbritannien als dein Bankland.

Konvertiere deine EUR-IBAN in das Format aus Bankleitzahl + BIC.

Um dein Bankkonto zu verifizieren, kannst du eine Kopie deines Revolut-Kontoauszugs hochladen.

So erhältst du eine Kopie deines Revolut-Kontoauszugs:

Wähle eines deiner Währungskonten mit einer Transaktion aus (du musst eine aktuelle Transaktion haben, um einen Kontoauszug herunterladen).

Klicke auf „Kontoauszug abrufen“ und wähle die Option „Als HTML öffnen“ aus.

Klicke auf das Druckersymbol. Anschließend kannst du eine Datei als PDF drucken oder herunterladen.

Amazon benötigt ein paar Tage, um deine Bankdaten zu verifizieren. Danach kannst du loslegen.

Hinweis: Wenn du ein Amazon-Verkäuferkonto außerhalb Großbritanniens hast, kann Amazon nur Auszahlungen in GBP vornehmen.

Und das wärs auch schon: drei Möglichkeiten, einige der weltweit beliebtesten Zahlungsplattformen mit deinem Revolut Business-Konto zu verbinden. Bei Fragen oder Problemen bei der Einrichtung kannst du dich wie immer an unseren rund um die Uhr verfügbaren Support wenden. Dort helfen wir dir gern weiter.

--

Zuerst Daheim, dann Weltweit

Fang mit einem kostenlosen Revolut Business Konto an. In 28 Währungen Konten eröffnen, Geld ohne laestige Gebuerhen ueberweisen und wechseln, Firmenkarten zuweisen, und viel mehr

Zuerst Daheim, dann Weltweit